Neubau Brandschutz- u. Ausbildungszentrum

Projektzeitraum: 2024-2027
BRI: 16.500 m³
BGF: 3.400 m²

Geplant ist der Bau eines zentralen Brandschutz- und Ausbildungszentrums um die überregionalen Funktionen (Werkstätten, Ausbildung) der Verbandsgemeindefeuerwehr zu bündeln, Synergien zu nutzen und die Einsatzbereitschaft zu steigern.

Das Gebäude soll zukünftig nicht nur Platz für die sichere Unterbringung von Fahrzeugen, sondern auch für die Lagerung und Organisation einer Vielzahl von Ausrüstungen bieten. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute zu gewährleisten, sind Umkleideräume mit Schließfächern für die persönliche Ausrüstung sowie ausreichend Sanitäranlagen vergesehen.Zusätzlich zu den genannten Einrichtungen werden Schulungs- und Besprechungsräume bereitgestellt, nicht nur für regelmäßige Schulungen und Informationen über neue Techniken, Vorschriften und Einsatzstrategien, sondern auch für die zentrale Aus- und Weiterbildung des Feuerwehrkollegiums der Verbandsgemeinde.

Die Werkstattbereiche der Feuerwehr werden durch zusätzliche Werkstattbereiche der Verbandsgemeinde (Bauhof, Zweckverband Forst) ergänzt, um eine breitere Palette von Prüf-, Wartungs- und Reparaturarbeiten abzudecken.

Durch diese Koordination und Zusammenarbeit können Ressourcen effizienter genutzt und Synergien geschaffen werden, um die Einsatzbereitschaft weiter zu stärken.

Es soll ein Gebäude geschaffen werden, das den aktuellen Anforderungen entspricht, zukunftsfähig ist und effizient betrieben werden kann. Dazu gehört die Optimierung der Raumausnutzung und -funktionalität sowie die Maximierung der Energieeffizienz und ökologischen Nachhaltigkeit durch die Auswahl umweltfreundlicher Baumaterialien.

Projekte

Weitere Projekte im öffentlichen Sektor