HGH Team

Franz Heinz
Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Stefan Borne
Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Patrick Linden
M.A. Architekt

Catherina Galter
M. A. Architektin

Elisabeth Niederprüm
Verwaltung

Stephan Göbel
Techn. Mitarbeiter

Jennifer Reichwein
Techn. Mitarbeiterin

Anita Grüber
Techn. Mitarbeiterin

Daniel Flad
Techn. Mitarbeiter

Nina Moos
Techn. Mitarbeiterin

Elena Bretz
stud. Hilfskraft

Tim Hontheim
Auszubildender
LEICA BLK360
3D-Laserscanner
Der BLK360 Laserscanner nutzt einen 360° Laserdistanzmesser und HD Panoramabilder zur Erstellung detaillierter 3D-Punktwolken.
Mit nur 1kg Gewicht und 100mm Durchmesser ist er portabel und dank Staub- und Spritzwasserschutz auf jeder Baustelle flexibel einsatzbar.
Auf Knopfdruck einsatzbereit, erfasst die integrierte LiDAR-Technologie 360.000 Punkte pro Sekunde zur Erstellung millimetergenauer 3D Punktwolken.
Die laserbasierten Messungen erschaffen einen exakten digitalen Zwilling Ihres Objekts als
2D Grundriss, 3D Modell, 3D-MESH zur fotorealistischen Visualisierung oder für virtuelle Rundgänge.
Programme
Bei der Umsetzung unserer Projekte arbeiten wir mit qualitativen und aktuellen Programmen:
- Bildbearbeitungsprogramme zur fotorealistischen 3D Objektbearbeitung mit der Möglichkeit des visuellen Gebäudedurchgangs (Lumion/Creative Cloud)
- Moderne Zeichentechnik (Revit)
Projektablauf
HOAI-Leistungsphasen
Wir bearbeiten alle Leistungsphasen der HOAI, von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung- und Dokumentation. Gerne definieren wir ganz Individuell, mit Ihnen gemeinsam, die passenden Leistungen für Ihr Projekt.
Dazu nehmen wir unsere Rolle im Projektorganisationsteam zwischen Kommunikation und Koordination zwischen Bauherr, Baumanagement, Fachplaner und weitere ausführenden Firmen ein. Mit dem professionellen Planmanagement „planfred“ bieten wir darüber hinaus einen virtuellen Projektraum und eine Plattform zum Informationsaustausch zwischen aller an der Planung fachlich Beteiligten.
Quelle: Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) – in der Fassung von 2021 – Anlage 10 (zu § 34 Absatz 4, § 35 Absatz 7)

Grundlagenermittlung
- Klären der Aufgabenstellung
- Ortsbesichtigung
- Beraten zum gesamten Leistungs- und Untersuchungsbedarf
- Formulieren der Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Vorplanung
- Analysieren der Grundlagen
- Abstimmen der Zielvorstellungen
- Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
- Kostenschätzung nach DIN 276

Entwurfsplanung
- Erarbeiten der Entwurfsplanung
- Objektbeschreibung
- Verhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
- Kostenberechnung nach DIN 276

Genehmigungsplanung
- Erarbeiten und Zusammenstellen der Bauantragsunterlagen
- Einreichen der Vorlagen
- Ergänzen und Anpassen der Planungsunterlagen,
- Beschreibungen und Berechnungen

Ausführungsplanung
- Erarbeiten der Ausführungsplanung
- Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen
- Fortschreiben der Ausführungsplanung während der Objektausführung

Vorbereitung der Vergabe
- Aufstellen eines Vergabeterminplans
- Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen
- Ermitteln der Kosten auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses
- Zusammenstellen der Vergabeunterlagen

Mitwirkung bei der Vergabe
- Einholen, Prüfen und Werten von Angeboten
- Erstellen der Vergabevorschläge, Dokumentation des Vergabeverfahrens
- Zusammenstellen der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche
- Mitwirken bei der Auftragserteilung

Objektüberwachung
- Überwachen der Ausführung des Objekts
- Bauzeitenplan und Bautagebuch
- Rechnungsprüfung und Kostenfeststellung
- Übergabe des Objekts
- Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel

Objektbetreuung
- Fachliche Bewertung der festgestellten Mängel innerhalb der Verjährungsfristen
- Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen
- Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen